Kreativwerkstatt Gebet

Gott begegnen und kreativ teilen, was du erlebt hast

Gott begegnen – lernen, Gottes Reden zu hören – uns austauschen, welche Erfahrungen wir dabei machen – uns gegenseitig unterstützen an den Stellen, wo wir gerade festhängen in unserer Suche nach Gott – die Erfahrung von Menschen nutzen, die z.B. in den Gebetshäusern immer mehr lernen, mit Gott selbst im Austausch zu sein – uns mit noch mehr Sehnsucht nach Gott gegenseitig anstecken – und dann:

MEINEN ERFAHRUNGEN EINEN KREATIVEN AUSDRUCK VERLEIHEN

Erfahrungen, die ich erzähle oder gar noch in meiner Lieblings-Kreativ-Art darstelle und auch auf den Punkt bringe, werden noch viel mehr „meine“, sie vertiefen sich, führen mich weiter ins Gespräch mit Gott – und so viele nach Gott sehnsüchtige Menschen bekommen Mut, ihre Suche nach Gott zu intensivieren, wenn ich meine Geschichte mit ihnen teile. Je mehr Menschen ihre Geschichte teilen, um so besser, denn Gott begegnet uns individuell, so dass wir persönlich andocken können bei Gott. Meine Geschichte hilft nicht jedem, aber für den einen Menschen, der sie braucht, ist es gut, sie zu teilen. Genauso ist Deine Geschichte garantiert für mindestens einen Menschen DER wichtige Anstoß, den Kontakt zu Gott zu suchen.

Start der Kreativwerkstatt Gebet: Der ADVENTSKALENDER
(eigene Seite auf dieser Homepage)

So sieht das Emblem aus: Gott ist unsichtbar – darum die gestrichelten Linien. Aber Er will uns begegnen. Die „gestrichelte Linie“ umgibt mich danach – und jedes Gebet ist nur Gebet, wenn mein echtes Ich dem echten großen DU Gottes begegnet, darum auch beim Wort Gebet die gestrichelte Linie anbei.

KREATIVWERKSTATT MÄRZ/APRIL 2025:
10.3. bis 21. 4.:
MEHR ZEIT MIT UND FÜR GOTT – DIE ANDERE PASSIONSZEIT
– wir unterbrechen unseren Tag jede Stunde mit einem kurzen
Präsentsein vor Gott (in unterschiedlicher Weise)
– wir beginnen den Tag im Hören auf einen Bibeltext und hören
dem Text auf immer wieder andere Weise zu
– wir beenden den Tag mit einem Dankbarkeits-Tagesrückblick
– wir suchen uns einen Tag in der Woche, an dem wir nicht
arbeiten und uns Zeit nehmen, dem, was wir in der Woche
erlebt haben, einen kreativen Ausdruck zu verleihen; wir
nehmen uns Zeit zur Begegnung mit uns selbst, mit Gott und mit
den Menschen, die zu uns gehören – es kann helfen, wenn dieser
Tag SOCIAL MEDIA FREI ist.

Themen: Die Bibel zu unseren Grundfragen:
‚Wer bin ich? Wie bin ich gedacht von meinem Schöpfer?
Wozu bin da? Was macht mich aus, wenn ich Schüler/
Schülerin Jesu werde? Wie hat Jesus gelebt und wie leben wir
als ihm Nachfolgende?
Wie geht das Leben in Fülle, das Jesus seinen Schülern und
Schülerinnen versprochen hat? Wie sieht Jesu Schlüssel zum
Glück aus?‘

Die Texte, die wir bedenken, findet ihr auf Facebook, Instagram und in meinem Status bei WhatsApp mit Anregungen, wie ihr diese Texte für euch ganz persönlich hören und verstehen könnt und wie ihr sie ins Leben umsetzen könnt.
Das Beten, das Gespräch mit Gott, sieht so unterschiedlich aus, – so unterschiedlich, wie wir sind. Auch dazu findest du Erfahrungen anderer mit unterschiedlichen Weisen zu beten, die
gedacht sind als Möglichkeiten, einfach auszuprobieren, was davon zu dir passt und für dich geht.

Vermutlich besteht Bedarf, sich auszutauschen, eventuell auch miteinander zu beten – online über Zoom ist wohl die einfachste Möglichkeit dazu.
Wenn ihr kreativ zum Ausdruck gebracht habt, was euch bewegt hat in dieser ANDEREN PASSIONSZEIT, soll es eine Möglichkeit geben, das, was ihr getextet/ gefilmt/ gesungen/komponiert/gemalt … habt, in einer Ausstellung zu zeigen. Die wäre der Einfachheit halber in der Christus-Kirche, Bergstraße 7a, 45897 Gelsenkirchen – wir schauen nach einem sinnvollen zeitnahen Datum.